Datenschutz

Hinweise zum Datenschutz

Der Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für die MAN Truck & Bus SE ein wichtiges Anliegen. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir Daten erheben und wie wir diese verwenden.


Bitte wählen Sie nachfolgend aus, ob Sie mit der MAN Truck & Bus SE in einer Geschäftsbeziehung als Kunde oder als sonstiger Geschäftspartner stehen:

1. Allgemeine Informationen

a) Einleitung

Der Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für die MAN Truck & Bus SE ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Website erhoben werden, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des Landes, in dem die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle ihren Sitz hat.

Ergänzend haben sich Unternehmen der MAN Gruppe durch eine verbindliche Konzernrichtlinie zu einem umfassenden und einheitlichen Schutz personenbezogener Daten verpflichtet. Hierdurch wird innerhalb der MAN Gruppe weltweit ein Schutzniveau sichergestellt, dass demjenigen in Deutschland und der Europäischen Union vergleichbar ist.

Ferner sind unsere Mitarbeiter zur Verschwiegenheit und auf den Schutz überlassener personenbezogener Daten verpflichtet.

b) Verantwortliche Stelle und Ansprechpartner

Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts für Ihre Daten ist das Unternehmen der MAN Gruppe, welches die Website, die Sie besuchen, betreibt.

Bei allgemeinen und datenschutzbezogenen Fragen wenden Sie sich bitte an den zuständigen Ansprechpartner, der im Impressum angegeben ist. Alternativ können Sie sich an den Bereich Group Data Protection wenden, der Ihre Anfrage an die Verantwortlichen weitergeben wird.

2. Informationen zu dieser Website

Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie, wie und welche personenbezogenen Daten wir erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie diese Webseite besuchen.

„Personenbezogene Daten“ sind dabei alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

Zweck dieser und anderer Webseiten ist es, Ihnen Informationen zu ausgewählten Unternehmen der MAN Gruppe zur Verfügung zu stellen.

Die folgenden Hinweise gelten nicht für Unternehmen, die MAN weder besitzt noch kontrolliert, und nicht für Personen, die MAN nicht beschäftigt oder anweist.

3. Erfassung allgemeiner Informationen und anonymer Nutzungsdaten

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen beinhalten die Art des benutzten Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers, die Website, die Sie bei uns besuchen, sowie technische Informationen zum Besuch (https/http-Methode, https/http-Version, https/http-Statuscode, Länge der übertragenen Daten) und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Zudem werden diese Daten ebenso beim Zugriff auf jede andere Webseite im Internet generiert. Es handelt sich hierbei also nicht um eine spezifische Funktion dieser Webseite.

Informationen dieser Art werden ausschließlich anonymisiert erhoben und von uns statistisch ausgewertet. Je besser wir Ihre Wünsche verstehen, desto schneller finden Sie die gewünschte Information auf unseren Webseiten.

4. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

a) Einfaches Navigieren auf der Webseite

Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig Ihre IP-Adresse, von der aus der Zugriff erfolgt sowie Datum und Uhrzeit des Besuchs.

b) Nutzung von Web-Anwendungen

Bei Nutzung unserer Web-Anwendungen (z.B. LKW-Konfigurator) können darüber hinaus noch Informationen gespeichert werden, die für die effektive Nutzung dieser Anwendung erforderlich sind (Sprache, Session-ID, Konfigurator-Schritt, ausgewählte Daten innerhalb des Konfigurators).

c) Registrierung mittels Online-Formularen

Weitere personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus freiwillig zur Verfügung stellen und soweit dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist z. B. im Rahmen einer Registrierung, eines Abonnements, einer Umfrage oder eines Preisausschreibens.

d) Einsatz von Cookies

Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. MAN verwendet Cookies, um das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Unsere Cookies enthalten keine personenspezifischen Informationen.

Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden.

Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen: in Cookies verwalten. Weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

Nachstehend finden Sie eine Liste der gebräuchlichsten Arten von Cookies und deren Verwendungszweck.

Permanente oder Protokoll-Cookies
Ein permanenter oder Protokoll-Cookie speichert eine Datei über den im Ablaufdatum vorgesehenen Zeitraum auf Ihrem Computer. Durch diese Cookies erinnern sich Webseiten bei Ihrem nächsten Besuch an Ihre Informationen und Einstellungen. Das führt zu einem schnelleren und bequemeren Zugriff, da Sie z. B. nicht erneut ihre Spracheinstellung für unser Portal vornehmen müssen. Mit Verstreichen des Ablaufdatums wird der Cookie automatisch gelöscht, wenn Sie die Webseite besuchen, die diesen erzeugt hat.

Erstanbieter-Cookies
Werden von der Website selbst gesetzt (selbe Domäne wie in der Adressleiste des Browsers) und können nur von dieser Website gelesen werden. Diese Cookies werden in der Regel zum Speichern von Informationen (z. B. Ihre Einstellungen) genutzt, die bei Ihrem nächsten Besuch der Website verwendet werden.

e) Google Analytics

Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Auch Google Analytics verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um Cookies von Google selbst (Google Analytics-Cookies) und sogenannten Drittanbieter-Cookies (DoubleClick-Cookies). Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server der Google, Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website für uns auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen zu erbringen, insbesondere auch Funktionen für Display-Werbung, etwa Remarketing, Berichte zu Impressionen im Google Display-Netzwerk, Integration von DoubleClick Campaign Manager oder Google Analytics-Berichte zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass unsere Website zur Verbesserung des Datenschutzes Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIp()" verwendet. IP-Adressen werden daher nur gekürzt erfasst und weiterverarbeitet. Damit ist eine direkte Personenbeziehbarkeit bei der Analyse der Nutzung unserer Website ausgeschlossen. Sie können das Setzen der Google Analytics-Cookies durch die Erweiterung Ihres Browsers ablehnen. Damit können Sie Ihr Recht wahrnehmen, der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung durch Google Analytics mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Hierzu können Sie das Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics installieren. Damit verhindern Sie, dass Google Analytics Informationen über Ihre Webseitenbesuche speichert.

Weitere Informationen sowie Hinweise zum Download und zur Installation dieses Deaktivierungs-Add-on finden Sie unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Alternativ und ergänzend für Nutzer mit mobilen Geräten, können Sie das Opt-Out-Cookie verwenden. Verwenden Sie diesen Link, dann wird ein Cookie gesetzt und Sie werden nicht mehr von Google Analytics erfasst. Klicken Sie hier, um von der Erfassung von Google Analytics ausgeschlossen zu werden.

Sie können Google Analytics für Display-Werbung deaktivieren und die Anzeigen im Google Display-Netzwerk anpassen, indem Sie die Anzeigeneinstellungen aufrufen: https://www.google.de/settings/ads.

5. Zweckbindung der Nutzung personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nur zu dem Zweck verwendet, für den Sie uns diese Daten überlassen haben.

6. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Rechtsgrundlage für die Nutzung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) sowie gem. § 13 Abs. 2 Telemediengesetz (TMG). Ihre Bestands- und Nutzungsdaten verarbeiten wir auf Basis und gemäß den Vorgaben der §§ 14 und 15 TMG, die eine rechtliche Verpflichtung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. c EU-DSGVO darstellen, der wir als Webseitenbetreiber unterliegen.

7. Weitergabe personenbezogener Daten

Durch die Nutzung der vorgestellten Funktionen können auch Stellen, die in Drittstaaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) ansässig sind, Ihre Daten einsehen. In diesen Ländern liegt ggf. ein unzureichendes Datenschutzniveau vor, da eine Angemessenheitsentscheidung der EU-Kommission fehlt und keine weiteren geeigneten Garantien zum Schutze Ihrer personenbezogenen Daten bestehen.

Der Transfer Ihrer Daten in diese Drittstaaten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 7 EU-DSGVO und § 13 Abs. 2 TMG bzw. auf Basis der Ausnahmetatbestände des Art. 49 Abs. 1 EU-DS-GVO, die durch die Aktivierung der entsprechenden Funktion zur Geltung kommen.

Ihre Daten sind auch durch verbundene Unternehmen aus dem MAN- und VW-Konzern sowie externe Dienstleister einsehbar, die diese Webseite und die damit zusammenhängenden Systeme zur Verfügung stellen und technisch betreiben. Mit diesen Unternehmen wurden Datenschutzverträge abgeschlossen, um eine hohes Datenschutzniveau sicherzustellen.

Eine Übermittlung an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgt nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften.

8. Datenspeicherung und -löschung

Die Daten, die mit Ihrem Besuch unserer Webseite zusammenhängen (siehe Punkte 1 und 2 a), werden zwei Jahre, gerechnet vom Zeitpunkt des Öffnens unserer Webseite, gespeichert.

Andere personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, bis Sie sich selbständig abmelden, oder uns mitteilen, dass Sie die jeweils genutzte Funktion nicht mehr in Anspruch nehmen möchten.

Darüber hinaus erfolgt eine Speicherung nur, sofern gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

9. Ihre Rechte

Neben dem Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden Daten und Berichtigung Ihrer Daten haben Sie, soweit dem keine gesetzlichen Regelungen entgegenstehen, auch das Recht auf Löschung und Sperrung Ihrer Daten sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten. Ferner steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu.

Da wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung erheben und verarbeiten, haben Sie zudem das Recht, die von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen. Ihr Widerruf lässt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung unberührt.

Soweit notwendig, müssen wir Ihre Identität verifizieren, bevor wir Ihre Anträge bearbeiten können.

Sollten trotz unserer Bemühungen um Datenrichtigkeit und Aktualität falsche Informationen gespeichert sein, werden wir diese nach entsprechendem Hinweis berichtigen.

Bei Beschwerden besteht die Möglichkeit, sich an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.

10. Sicherheit

Ihre Daten werden von MAN durch technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen geschützt, um zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu vermeiden. Unsere Sicherheitsmaßnahmen, wie z. B. die Datenverschlüsselung, werden entsprechend der technologischen Entwicklung regelmäßig verbessert.

11. Links zu Websites anderer Anbieter

Unsere Website kann Links zu Websites anderer Anbieter enthalten. MAN hat sich zum Zeitpunkt der Linksetzung davon überzeugt, dass die direkt verknüpften Seiten frei von illegalen Inhalten waren. MAN hat jedoch keinerlei Einfluss auf die Inhalte der verknüpften Seiten und kann diese nicht fortlaufend kontrollieren. Daher übernimmt MAN keine Haftung für die Inhalte der verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für die verlinkten Webseiten anderer Anbieter.

12. Vorbehalt

Um der stetigen Entwicklung des Internets gerecht zu werden, kann MAN diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben anpassen.

1. Allgemeine Informationen

a) Einleitung

Der Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für die Gesellschaften der MAN Gruppe (nachfolgend „MAN“) ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den Vorschriften der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des Landes, in dem die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle ihren Sitz hat.

Ergänzend haben sich die MAN-Gesellschaften durch eine verbindliche Konzernrichtlinie zu einem umfassenden und einheitlichen Schutz personenbezogener Daten verpflichtet. Hierdurch wird innerhalb der MAN weltweit ein Schutzniveau sichergestellt, dass demjenigen in Deutschland und der Europäischen Union vergleichbar ist.

Ferner sind unsere Mitarbeiter zur Wahrung der Vertraulichkeit bezüglich des Umgangs mit personenbezogenen Daten verpflichtet.

b) Verantwortlicher, Ansprechpartner und Informationen

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist die MAN-Gesellschaft, die Ihre Daten im Rahmen eines bestehenden oder sich anbahnenden Vertragsverhältnisses verarbeitet.

Bei datenschutzbezogenen Fragen wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten/ Datenschutzkoordinator bei der MAN-Gesellschaft, mit der ein Vertragsverhältnis besteht bzw. sich anbahnt.

Datenschutzbeauftragte/ Datenschutzkoordinatoren der MAN finden Sie hier.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

a) Zweckbindung und Rechtsgrundlage

MAN verarbeitet Ihre personenbezogene Daten, um das mit Ihnen bestehende oder sich anbahnende Vertragsverhältnis durchzuführen und zu verwalten. In diesem Zusammenhang werden Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen verschiedener Verarbeitungstätigkeiten zu unterschiedlichen Zwecken verarbeitet.

b) Datenquellen

Ihre personenbezogenen Daten werden in der Regel direkt bei Ihnen im Rahmen des bestehenden bzw. sich anbahnenden Vertragsverhältnisses erhoben.

c) Verpflichtung zur Datenbereitstellung

Die zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlichen personenbezogenen Daten müssen Sie dem Verantwortlichen bereitstellen. Ohne diese Bereitstellung kann MAN den gesetzlichen Pflichten nicht nachkommen und das Vertragsverhältnis nicht eingehen.

d) Zweckbestimmung der Verarbeitungstätigkeiten

Im Folgenden geben wir Ihnen eine Übersicht über die Zweckbestimmungen unserer Verarbeitungstätigkeiten:

Marktanalyse und Identifikation von Neukunden
z.B. Erstellung von Marktanalysen, Messeauftritt, Internetpräsenz, Kundenevents, Gewinnspiele und anderen Promotion Aktionen.

Marketingkommunikation
z.B. Versand von Magazinen, Newsletter, Produktbroschüren, Bereitstellung von Apps

Angebotserstellung
Produktkonfigurator, Erstellung von Produkt- bzw. fahrzeugspezifischen Serviceangeboten, Finanzierungsangebote, Mietangebote,

Abwicklung eines Bestellvorgangs
Ausfüllen der Bestellformulare, Zahlungsvorgänge, Zahlungsmöglichkeiten, Lieferungs- und Zustellungsbedingungen, Einhaltung von gesetzlichen Verpflichtungen, wie z.B.: Rechnungslegung, Buchhaltung und Wirtschaftsprüfung, Interne Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling (z.B. Erstattungen, Rücklastschriften, Verrechnungen), Reporting (z.B. für Datenqualitäts-, Steuerungs- und Planungszwecke), Berichterstattung und Planung der Vertriebskennzahlen, Durchführung des Forderungsmanagements/Mahnwesens

Optimierung von Produktionsprozessen und der Fahrzeugqualität
Erhebung von Fahrzeugdaten (z.B. Plausibilisierung und Ermittlung von Kennzahlen zur Verbrauchs- und Verschleißreduktion), Erhebung von Service-, Wartungsdaten sowie Fehlercodes zur Fehlerdiagnose und Fehlerprävention, Auswertung von Fahrzeugdaten zur Einhaltung von Gewährleistungsverpflichtungen, Produkthaftung (Rückrufaktionen), Analyse von Fahrzeugdaten zur Qualitätsverbesserung von Fahrzeugfunktionen, Produkt- und Serviceoptimierungen

Auslieferung des Produkts
Fahrzeugübergabe

Erhebung und Auswertung von Kundenfeedbacks (Ermittlung der Kundenzufriedenheit)
Kundenzufriedenheitsbefragungen, Kundenbeschwerdemanagement

After Sales Marketing
Produkt- und Serviceschulungen, Bereitstellung von Anwendungen und EDV-Programmen und Apps

Planung und Abwicklung von Werkstattaufträgen
Erleichterung von Reparaturservices (Online Terminvereinbarungen)

Fahrzeugrücknahme
Vereinbarung für Rückkauf, Gebrauchtfahrzeugbörse

Erfüllung gesetzlicher Pflichten
Einhaltung von Aufbewahrungspflichten, Sicherstellung von Compliance-Anforderungen durch Prüfhandlungen (z.B. Sanktionslistenprüfung, Geldwäsche), Betrieb eines internen Kontrollsystem (IKS) und anderer Monitoring-Systeme zur Sicherstellung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsprozesse

Die verarbeiteten Daten sind unter folgenden Datenkategorien einzuordnen:

  • Berufliche Kontakt- und (Arbeits-)Organisationsdaten
  • IT-Nutzungsdaten
  • Private Kontakt- und Identifikationsdaten
  • Daten zu persönlichen/beruflichen Verhältnissen & Merkmalen
  • Bonitäts- und Bankdaten
  • Vertragsdaten
  • Kfz-Nutzungs-Daten mit FIN/Kfz-Kennzeichen Garantie-, Gewährleistung, Produkthaftung, sicherer Fahrzeugbetrieb
  • Kfz-Nutzungs-Daten mit FIN/Kfz-Kennzeichen - Komforteinstellungen, Multimedia, Navigation - Bei der Kfz-Nutzung anfallende Daten, die mit FIN/Kfz-Kennzeichen verknüpft sind und Komforteinstellungen betreffen, wie z.B. Sitzeinstellung, bevorzugte Radiosender, Klimaeinstellungen, Navigationsdaten, E-Mail-/SMS-Kontaktdaten etc.
  • Kfz-Nutzungs-Daten mit FIN/Kfz-Kennzeichen - Assistenzsysteme, Fahrverhalten etc. - Bei der Kfz-Nutzung anfallende Daten, die mit FIN/Kfz-Kennzeichen verknüpft sind und das Fahrverhalten betreffen bzw. die Nutzung von Assistenzsystemen und deren konkrete Einsatzdaten etc.
  • Positionsdaten
  • Sonderkategorie Bild- und Videomaterial

Die oben genannten Verarbeitungstätigkeiten sind durch nachfolgende Rechtsgrundlagen legitimiert:

  • Einwilligung zu einem oder zu mehreren bestimmten Zwecken (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO)
  • Erfüllung des Vertrags oder Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO)
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO)
  • Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO
    • Bestehen einer maßgeblichen und angemessenen Beziehung zwischen Verantwortlichem und Betroffenen
    • Verhinderung von Betrug
    • Direktwerbung
    • Übermittlung von Daten innerhalb einer Unternehmensgruppe für interne Verwaltungszwecke (einschließlich Kunden und Beschäftigtendaten)

3. Weitergabe personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten können in bestimmten Fällen auch an andere Stellen weitergegeben werden:

Wenn die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten zur Durchführung oder Anbahnung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist, wie z.B. bei der Finanzierung des Vertragsgegenstands oder bei der gemeinsamen Auftragsabwicklung mit projektbezogenen Partnern (z.B. Aufbauhersteller).

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten auch an von uns beauftragte Dienstleiter im Rahmen von Auftragsverarbeitungen weiter. (z.B. Organisation von Messeveranstaltungen, Durchführungen von Kundenzufriedenheitsbefragungen, Versand von E-Mail Newslettern, Hosting und Betrieb von CRM-Systemen)

Die Weitergabe Ihrer Stamm- und Kontaktdaten erfolgt zur Sicherstellung eines einheitlichen und aktuellen Datenbestandes in einer zentralen Datenbank (auf diese Datenbank können auch andere Unternehmen der Volkswagen Gruppe zugreifen) und zur Bonitätsprüfung.

Wenn Sie zugestimmt haben, können wir Ihre Ihre Stamm- und Kontaktdaten sowie die Angebots- und Bestelldaten zu Zwecken der Kundenbetreuung wie z.B. der Erstellung fahrzeugspezifischer Serviceangebote oder der regionalen Vorortbetreuung auch an betreffende Vertragswerkstätten, Händler, freie Importeure sowie zur Erstellung von Miet- oder Finanzierungsangeboten an entsprechende Unternehmen der Volkswagen Gruppe weitergeben.

Wenn wir zur Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten zur Einhaltung nationaler Rechtsvorschriften verpflichtet sind, z.B. Übermittlung an Finanzbehörden, Gerichte, Wirtschaftsprüfer.

Mit allen datenempfangenden Gesellschaften der MAN- und Volkswagen-Gruppe wurden Datenschutzverträge abgeschlossen, um ein hohes Datenschutzniveau sicherzustellen.

Sollten wir personenbezogene Daten an verbundene Unternehmen oder Dienstleister außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, erfolgt die Übermittlung nur, soweit dem Drittland durch die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder andere angemessene und ausreichende Datenschutzgarantien (z. B. EU-Standarddatenschutzklauseln oder Zertifizierung nach dem EU/US Privacy Shield) vorhanden sind.

4. Datenspeicherung und –löschung

Grundsätzlich löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Ihre personenbezogenen Daten werden gespeichert, solange wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder noch gesetzliche Verjährungsfristen laufen. Dies ergibt sich regelmäßig durch rechtliche Nachweis- und Aufbewahrungspflichten, die unter anderem im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), Handelsgesetzbuch (HGB), oder in der Abgabenordnung (AO) geregelt sind.

Darüber hinaus erfolgt eine Speicherung, sofern weitere gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten bestehen, wie zum Beispiel im Zusammenhang mit der Produkthaftung.

5. Ihre Rechte

Neben dem Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden Daten und Berichtigung Ihrer Daten haben Sie, soweit dem keine gesetzlichen Regelungen entgegenstehen, auch das Recht auf Löschung sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung bzw. das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Ferner steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung erheben und verarbeiten, haben Sie zudem das Recht, die von Ihnen erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ihr Widerruf lässt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung unberührt.

Soweit notwendig, müssen wir Ihre Identität verifizieren, bevor wir Ihre Anträge bearbeiten können.

Sollten trotz unserer Bemühungen um Datenrichtigkeit und Aktualität falsche Informationen gespeichert sein, werden wir diese nach entsprechendem Hinweis berichtigen.

Bei Beschwerden besteht die Möglichkeit, sich an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.

6. Automatisierte Entscheidungsfindung

Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung gem. Art. 22 Abs.1,4 DS-GVO.

7. Sicherheit

Ihre Daten werden von MAN durch technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen geschützt, um zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu verhindern oder zu vermeiden.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen, wie z. B. die Datenverschlüsselung, werden entsprechend der technologischen Entwicklung regelmäßig verbessert.

1. Allgemeine Informationen

a) Einleitung

Der Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für die Gesellschaften der MAN Gruppe (nachfolgend „MAN“) ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den Vorschriften der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des Landes, in dem die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle ihren Sitz hat.

Ergänzend haben sich die MAN-Gesellschaften durch eine verbindliche Konzernrichtlinie zu einem umfassenden und einheitlichen Schutz personenbezogener Daten verpflichtet. Hierdurch wird innerhalb der MAN weltweit ein Schutzniveau sichergestellt, dass demjenigen in Deutschland und der Europäischen Union vergleichbar ist.

Ferner sind unsere Mitarbeiter zur Wahrung der Vertraulichkeit bezüglich des Umgangs mit personenbezogenen Daten verpflichtet.

b) Verantwortliche Stelle und Ansprechpartner

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist die MAN-Gesellschaft, die Ihre Daten im Rahmen eines bestehenden oder sich anbahnenden Vertragsverhältnisses verarbeitet.

Bei datenschutzbezogenen Fragen wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten/ Datenschutzkoordinator bei der MAN-Gesellschaft, mit der ein Vertragsverhältnis besteht bzw. sich anbahnt.

Datenschutzbeauftragte/ Datenschutzkoordinatoren der MAN finden Sie hier.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

a) Zweckbindung und Rechtsgrundlage

MAN verarbeitet Ihre personenbezogene Daten, um das mit Ihnen bestehende oder sich anbahnende Vertragsverhältnis durchzuführen und zu verwalten. In diesem Zusammenhang werden Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen verschiedener Verarbeitungstätigkeiten zu unterschiedlichen Zwecken verarbeitet.

b) Datenquellen

Ihre personenbezogenen Daten werden in der Regel direkt bei Ihnen im Rahmen des bestehenden bzw. sich anbahnenden Vertragsverhältnisses erhoben.

c) Verpflichtung zur Datenbereitstellung

Die zur Durchführung des Vertragsverhältnis erforderlichen personenbezogenen Daten müssen Sie dem Verantwortlichen bereitstellen. Ohne diese Bereitstellung kann MAN den gesetzlichen Pflichten nicht nachkommen und das Vertragsverhältnis nicht eingehen.

c) Zweckbestimmung der Verarbeitungstätigkeiten

Im Folgenden geben wir Ihnen eine Übersicht über die Zweckbestimmungen unserer Verarbeitungstätigkeiten:

Ausschreibung von Dienstleistungen und Material
Anfragen versenden, Ausstehende Angebote einfordern, Kaufmännische Prüfung und Vollständigkeitsprüfung der Angebote, Verhandlungen führen.

Bestellabwicklung (Material, Dienstleistungen)
Bestellung im System schreiben, aufgeben, versenden und verfolgen.

Lieferantenbetreuung
Kommunikation bzgl. der Produkte oder Dienstleistungen, Beantwortung von Anfragen bzw. Anforderungen, Engpass- und Risikomanagement.

Beschaffungscontrolling
Umsatzzahlen zu Lieferanten bzw. zu Sachnummern.

Erfüllung gesetzlicher Pflichten
Einhaltung von Aufbewahrungspflichten, Sicherstellung von Compliance-Anforderungen durch Prüfhandlungen (z.B. Sanktionslistenprüfung, Geldwäsche), Betrieb eines internen Kontrollsystem (IKS) und anderer Monitoring-Systeme zur Sicherstellung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsprozesse

Die verarbeiteten Daten sind unter folgenden Datenkategorien einzuordnen:

  • Berufliche Kontakt- und (Arbeits-)Organisationsdaten
  • IT-Nutzungsdaten
  • Daten zu persönlichen/beruflichen Verhältnissen & Merkmalen
  • Bonitäts- und Bankdaten
  • Vertragsdaten

Die oben genannten Verarbeitungstätigkeiten sind durch nachfolgende Rechtsgrundlagen legitimiert:

  • Einwilligung zu einem oder zu mehreren bestimmten Zwecken (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO)
  • Erfüllung des Vertrags oder der Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO)
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO)
  • Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO
    • Bestehen einer maßgeblichen und angemessenen Beziehung zwischen Verantwortlichem und Betroffenen
    • Verhinderung von Betrug
    • Direktwerbung
    • Übermittlung von Daten innerhalb einer Unternehmensgruppe für interne Verwaltungszwecke (einschließlich Kunden und Beschäftigtendaten)

3. Weitergabe personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten können in bestimmten Fällen auch an andere Stellen weitergegeben werden:

Wenn die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten zur Durchführung oder Anbahnung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist, wie z.B. bei der Finanzierung des Vertragsgegenstands oder bei der gemeinsamen Auftragsabwicklung mit projektbezogenen Partnern (z.B. Aufbauhersteller).

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten auch an von uns beauftragte Dienstleiter im Rahmen von Auftragsverarbeitungen weiter (z.B. Digitalisierung von Papierrechnungen, Bereitstellung einer Lieferantenplattform).

Die Weitergabe Ihrer Stamm- und Kontaktdaten erfolgt zur Sicherstellung eines einheitlichen und aktuellen Datenbestandes in einer zentralen Datenbank (auf diese Datenbank können auch andere Unternehmen der Volkswagen Gruppe zugreifen) und zur Bonitätsprüfung.

Wenn Sie zugestimmt haben, können wir Ihre Ihre Stamm- und Kontaktdaten sowie die Angebots- und Bestelldaten zu Zwecken der Lieferantenbetreuung wie z.B. Kommunikation auch an entsprechende Unternehmen der Volkswagen Gruppe weitergeben.

Wenn wir zur Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten zur Einhaltung nationaler Rechtsvorschriften verpflichtet sind, z.B. Übermittlung an Finanzbehörden, Gerichte, Wirtschaftsprüfer.

Mit allen datenempfangenden Gesellschaften der MAN- und Volkswagen-Gruppe wurden Datenschutzverträge abgeschlossen, um ein hohes Datenschutzniveau sicherzustellen.

Sollten wir personenbezogene Daten an verbundene Unternehmen oder Dienstleister außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, erfolgt die Übermittlung nur, soweit dem Drittland durch die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder andere angemessene und ausreichende Datenschutzgarantien (z. B. EU-Standarddatenschutzklauseln oder Zertifizierung nach dem EU/US Privacy Shield) vorhanden sind.

4. Datenspeicherung und –löschung

Grundsätzlich löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Ihre personenbezogenen Daten werden gespeichert, solange wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder noch gesetzliche Verjährungsfristen laufen. Dies ergibt sich regelmäßig durch rechtliche Nachweis- und Aufbewahrungspflichten, die unter anderem im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), Handelsgesetzbuch (HGB), oder in der Abgabenordnung (AO) geregelt sind.

Darüber hinaus erfolgt eine Speicherung, sofern weitere gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten bestehen, wie zum Beispiel im Zusammenhang mit der Produkthaftung.

5. Ihre Rechte

Neben dem Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden Daten und Berichtigung Ihrer Daten haben Sie, soweit dem keine gesetzlichen Regelungen entgegenstehen, auch das Recht auf Löschung sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung bzw. das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Ferner steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung erheben und verarbeiten, haben Sie zudem das Recht, die von Ihnen erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ihr Widerruf lässt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung unberührt.

Soweit notwendig, müssen wir Ihre Identität verifizieren, bevor wir Ihre Anträge bearbeiten können.

Sollten trotz unserer Bemühungen um Datenrichtigkeit und Aktualität falsche Informationen gespeichert sein, werden wir diese nach entsprechendem Hinweis berichtigen.

Bei Beschwerden besteht die Möglichkeit, sich an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.

6. Automatisierte Entscheidungsfindung

Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung gem. Art. 22 Abs.1,4 DS-GVO.

7. Sicherheit

Ihre Daten werden von MAN durch technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen geschützt, um zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu verhindern oder zu vermeiden.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen, wie z. B. die Datenverschlüsselung, werden entsprechend der technologischen Entwicklung regelmäßig verbessert.